Grassroot Living Lab Verfahren

📍 Was ist das Grassroot Living Lab in DIAMOND Empower?


Das Grassroot Living Lab, ein zentrales Element von DIAMOND Empower, dient als dynamisches Forschungs-, Innovations- und Engagementumfeld, das darauf ausgerichtet ist, einen integrativen Bottom-up-Wandel im Rahmen des Projekts zu unterstützen.

  • Lebendiges Labor = Mitgestaltungsraum, in dem die Beteiligten neue Werkzeuge, Technologien und Dienstleistungen in realen Umgebungen testen und gestalten
    - Agiler, iterativer Prozess → Echtzeit-Feedback, Anpassung und Verbesserung
    - Grassroot" = menschenzentriert und gemeinschaftsorientiert, direkte Einbeziehung gefährdeter Gruppen in Forschung und Innovation
    - Eingebettet in das gesamte Projekt, eng verbunden mit der Entwicklung des ᴱGROW Index und der MOVEᴱ-Tools

Das Grassroot Living Lab ist eines der 4 Key Exploitable Results (KERs) des DIAMOND Empower Projekts: ein übertragbares und skalierbares Modell für integratives Engagement für zukünftige Arbeitsmarktinnovationen

Durch die Einbindung der Gemeinschaften, denen es helfen soll, stellt das Grassroot Living Lab sicher, dass die Wirkung von DIAMOND gelebt und nicht nur entworfen wird. 💎

🔗 Erfahren Sie mehr: https://diamond-empower.eu/about/

WP7 Verbreitung, Verwertung und Kommunikation & Partner

WP7 → Verbreitung, Verwertung und Kommunikation

Dieses Arbeitspaket spielt eine zentrale Rolle bei der DIAMOND Empower in ganz Europa bekannt, verstanden und angenommen.

So geht's WP7unter der Leitung von Evolutionäre Archetypen Beratung SLfördert, kommuniziert und verbreitet das DIAMOND Empower Projekt:

1️⃣ Einrichtung und Pflege der Kommunikations- und Verbreitungsinstrumente von DIAMOND
Das Team hat wichtige digitale Tools entwickelt, wie die Projektwebsite, die Präsenz in den sozialen Medien, die visuelle Identität und die Präsenz in den sozialen Medien. Jetzt pflegen wir die virtuelle Präsenz von DIAMOND und sorgen für eine einheitliche Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit während des gesamten Projektzyklus.

2️⃣ Zielgruppenkartierung und Engagementstrategie
Durch eingehende Analysen identifiziert WP7 die wichtigsten Zielgruppen, von gefährdeten Gruppen bis hin zu politischen Entscheidungsträgern, und entwickelt gezielte Engagementstrategien, die direkt auf ihre Bedürfnisse und ihren Kontext eingehen.

3️⃣ Plan für Verbreitung, Verwertung und Kommunikation (PDEC)
WP7 beaufsichtigt die Erstellung, Umsetzung und Anpassung des PDEC, um die Kommunikationsbemühungen von DIAMOND mit den Prioritäten der EU in Einklang zu bringen und gleichzeitig die Sichtbarkeit, Nachhaltigkeit und den Einfluss der Interessengruppen zu fördern.

4️⃣ Entwicklung von Inhalten und Material für DIAMOND Verbreitung und Kommunikation fördern
Von Policy Briefs und Social-Media-Kampagnen bis hin zu Projekt-Factsheets und visuellem Material produziert WP7 eine ganze Reihe von maßgeschneiderten Inhalten, um die Sichtbarkeit und Relevanz des Projekts zu erhöhen.

5️⃣ Organisation von und Teilnahme an Veranstaltungen
Dazu gehören Vorträge auf Konferenzen, Workshops und Treffen mit Interessenvertretern, um einen kontinuierlichen Wissensaustausch, Bewusstseinsbildung und den Aufbau einer Gemeinschaft rund um das digitale Ökosystem von DIAMOND für die personalisierte Kompetenzentwicklung zu gewährleisten.

DIAMONDs Instrumente wie der ᴱGROW Index, MOVEᴱ und das Grassroot Living Lab werden durch strategische Kommunikation gefördert, die auf Klarheit, Inklusivität und langfristiger Wirkung beruht.

Evolutionäre Archetypen Beratung SL führt alle WP7-Aufgaben an.
Alle Partner, einschließlich Universität Aarhus, Freie Universität Berlin, Universität von Burgos, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Universität Wien, CETIC, Eintauchen, Europäisches Zentrum für wirtschaftliche und politische Analysen und Angelegenheiten, Evolutionäre Archetypen Beratung SL, Proportionale Nachricht Associacao, Ente Morale Giacomo Feltrinelli per l'incremento Dell'Istruzione Tecnica, Deinde Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia, Fundacja Obiektywna, Jugendkraft Deutschland EV & Stiftung Miradas werden in alle Aufgaben einbezogen.

Erfahren Sie mehr: https://diamond-empower.eu/

Ziel 3: Kosten-Nutzen-Analysen/Stochastisches Lebenszyklusmodell

Umschulung ist nicht einfach - aber intelligentere Tools können helfen 

In ganz Europa wandeln sich die Arbeitsmärkte unter dem doppelten Druck des grünen und digitalen Wandels rasch. Wie das Brüsseler Forum hervorhebt, sind diese Veränderungen nicht nur technologischer oder ökologischer Natur - sie sind zutiefst sozialer und wirtschaftlicher Natur, stören die traditionellen Arbeitsplatzstrukturen und schaffen einen dringenden Bedarf an anpassungsfähigen, zukunftssicheren Qualifikationen (Quelle: Brüsseler Forum).

Deshalb ist DIAMANT entwickelt ein einzigartiges stochastisches Lebenszyklusmodell, eine Entscheidungssimulation, die widerspiegelt, wie Menschen tatsächlich Risiken, Kosten und Nutzen über ihre Lebenszeit hinweg abwägen, wenn es um Umschulung und Höherqualifizierung.

Warum ist das wichtig?

Für den Einzelnen ist lebenslanges Lernen mit Unsicherheit verbunden. Der Nutzen der Ausbildung ist nicht garantiert - die Vorteile kommen oft erst später zum Tragen, während Risiken wie Arbeitsplatzverlust oder Automatisierung unmittelbar eintreten. Diese Herausforderungen betreffen vor allem gefährdete Gruppen und Sektoren im Übergang.

🎯 DIAMONDs Ziel 3 nimmt dies in Angriff:

  • Erstellung einer Lebenszyklus-Simulation, die reale Karriereentscheidungen widerspiegelt
  • Personalisierung des Modells nach Geschlecht, Qualifikation, Art der Tätigkeit und Einkommen
  • Integration von Kosten-Nutzen-Analysen unter Verwendung von Daten aus GROW Index, MOVE& WP6-Piloten
  • Bewertung der langfristigen Wirksamkeit von ALPM-Programmen (Adult Learning & Professional Mobility)

Durch die Simulation realer Unsicherheiten und Übergänge hilft dieses Instrument politischen Entscheidungsträgern und Bildungsanbietern bei der Gestaltung sStrategien des lebenslangen Lernens, die auf die tatsächlichen Risiken, Bedürfnisse und Lebenssituationen zugeschnitten sind.

Möchten Sie mehr erfahren?
🔗 https://diamond-empower.eu

Das MOVE-Ökosystem voranbringen: DIAMOND-Partner schließen sich bei WP5-Treffen zusammen

🤝 Das MOVEᴱ-Ökosystem vorantreiben: DIAMOND-Partner schließen sich in WP5-Sitzung zusammen

Am 3. Juni 2025 trafen sich die DIAMOND-Partner online zu einem speziellen WP5-Partnertreffen, bei dem es um die Weiterentwicklung der Kerninnovation des Projekts ging: das MOVEᴱ-Ökosystem.

MOVEᴱ (Modular and Open Virtual Empowerment Ecosystem) ist eine hochmoderne, KI-gestützte Lern- und Befähigungsplattform, die im Rahmen von DIAMOND entwickelt wird. Sie bietet personalisierte, modulare Lernpfade für Arbeitslose, Nichterwerbstätige und gefährdete Personen. Diese Wege helfen ihnen, Fähigkeiten und Fertigkeiten aufzubauen, die mit Europas grünem und digitalem Wandel in Einklang stehen. digitalem Wandel.

Während des Treffens haben die Partner:

- Erörterung der Aufgaben und Fortschritte von WP5
- Geklärte Rollen und nächste Schritte für die Entwicklung der MOVEᴱ-Plattform
- Verstärkte Ausrichtung des gesamten Teams, um eine effektive gemeinsame Entwicklung und Erprobung des Ökosystems zu gewährleisten.

MOVEᴱ wird Instrumente wie z. B.:

🔸 Der ᴱGROW-Index zur Bewertung der individuellen Bedürfnisse und Stärken
🔸 Personalisierte Lernpfade, Module und Mikrozertifikate
🔸 Ein dynamisches, KI-gestütztes System, das sich an die Reise jedes Lernenden anpasst.

Dieses Treffen stärkte die Dynamik der Zusammenarbeit, die DIAMOND vorantreibt!


Bleiben Sie dran, wenn wir MOVEᴱ weiter gestalten, um die integrative Befähigung und Beschäftigungsfähigkeit in ganz Europa zu fördern.

🌐 Erfahren Sie mehr: https://diamond-empower.eu

Wen unterstützen wir? Treffen Sie DIAMONDs Zielgruppen

Wen unterstützen wir? Treffen Sie DIAMONDs Zielgruppen

Auf dem sich schnell entwickelnden Arbeitsmarkt von heute stehen viele Menschen vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, eine stabile Beschäftigung zu finden. Unsere Aufgabe bei DIAMOND ist es, sie zu befähigen:

  • Arbeitslose Personen
  • Vom Arbeitsplatzverlust bedrohte Erwerbstätige
  • Nichterwerbspersonen, die den Wiedereinstieg ins Berufsleben anstreben, insbesondere solche aus benachteiligten sozioökonomischen Verhältnissen.

Die Herausforderungen verstehen

Diese Gruppen treffen häufig aufeinander:

  • Begrenzter Zugang zu Weiterbildungs- und Umschulungsmöglichkeiten
  • Mangelnde Anerkennung der vorhandenen Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Ungewissheit über gangbare Karrierewege
  • Diskriminierung und systemische Barrieren auf dem Arbeitsmarkt

Der innovative Ansatz von DIAMOND

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entwickelt DIAMOND:

  • ᴱGROW Index: Ein umfassendes Instrument zur Bewertung und Verbesserung der individuellen Beschäftigungsfähigkeit mit Schwerpunkt auf Empowerment und transformativen Fähigkeiten.
  • MOVEᴱ-Plattform: Ein KI-gestütztes, modulares Lern-Ökosystem, das personalisierte Mikrozertifikate und Kompetenzentwicklungspfade bietet.
  • Lebendiges Graswurzellabor: Ein kollaboratives Umfeld für die gemeinsame Erarbeitung von Lösungen mit den Beteiligten, das Relevanz und Wirksamkeit gewährleistet.

Durch die Integration dieser Instrumente zielt DIAMOND darauf ab, integratives Wachstum zu fördern, Anfälligkeiten zu verringern und die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit zu stärken.

🔗 Erfahren Sie mehr über unsere Initiativen: https://diamond-empower.eu

Bringing Innovation to Life: Introducing WP6 – Grassroots Living Lab & Social Innovation Experiments

💎Innovation zum Leben erwecken: Einführung in WP6 - Grassroots Living Lab & Experimente zur sozialen Innovation 

WP6 von DIAMOND Empower ist der Ort, an dem unsere Vision auf reale Gemeinschaften trifft. Geführt von Universität von Burgos 🇪🇸Im Rahmen von WP6 wird ein Grassroots Living Lab aufgebaut, das KI-gestützte Werkzeuge und innovative Lernpfade direkt in lokale Umgebungen bringt und die Menschen durch soziale Innovation und partizipative Experimente stärkt.

Dieses Arbeitspaket ist eng mit den Arbeitspaketen 1 und 5 verbunden, um das KI-System MOVEᴱ in realen Umgebungen zu testen, anzupassen und zu validieren, wobei der Schwerpunkt auf einer integrativen Höher- und Umschulung für gefährdete und von Ausgrenzung bedrohte Gruppen liegt.

Hier erfahren Sie, wie WP6 zukünftige Lern- und Beschäftigungswege gestaltet:

1️⃣ Stakeholder-Mapping und Einrichtung eines Beirats
Geleitet von Evolutionäre Archetypen Beratung SL 🇪🇸In diesem ersten Schritt werden die wichtigsten lokalen Akteure ermittelt und ein Stakeholder Advisory Board (SAB) gebildet, das die Aktivitäten zur Einbindung, Validierung und Verbreitung der Ergebnisse leitet.
Partner: Alle

2️⃣ Envision - Plan für Infrastruktur und soziale Innovation
Universität von Burgos leitet die Schaffung der physischen und sozialen Infrastruktur für das Living Lab. Dazu gehört die Vorbereitung des Innovationsrahmens für die KI-Werkzeuge und sozialen Experimente, die aus den Erkenntnissen von WP1-3 abgeleitet werden.
Partner: Alle

3️⃣ Experimente zur sozialen Innovation und Engagement von Kohorten
WP6 führt gezielte Experimente mit realen Kohorten durch, um MOVEᴱ KI-Komponenten, Mikrozertifikate und neue Lernformate zu testen und sie durch iteratives Feedback und Zusammenarbeit zu verfeinern.
Partner: Universität Aarhus, CETIC, Proportionale Nachricht, EMiT Feltrinelli, Deinde Sp. z o. o., Fundacja Obiektywna, Jugend Macht Deutschland e.V., Stiftung Miradas

4️⃣ Großangelegtes Validierungsexperiment
Ein Validierungsexperiment mit 300 Teilnehmern vergleicht KI-gesteuerte Weiterbildungswege mit traditionellen kommunalen Ansätzen und zeigt die Auswirkungen von MOVEᴱ auf Lernen, Beschäftigung und soziale Integration.
Partner: Universität von Burgos, DIAMOND-Partner

Unter der Leitung der Universidad de Burgos und mit maßgeblicher Unterstützung von Evolutionary Archetypes Consulting und unserem breiteren Konsortium stellt WP6 sicher, dass unsere KI-gesteuerten Lösungen nicht nur intelligent, sondern auch gesellschaftlich relevant und integrativ sind.

🌍 Begleiten Sie uns auf dieser aufregenden Reise, auf der wir Innovationen an der Basis für zukunftsfähiges Lernen und Beschäftigung umsetzen.

🔗 Erfahren Sie mehr: https://diamond-empower.eu/about/

Equipping Europe for the Future: DIAMOND & the Power of Micro-credentials!

🌟 Die Europäische Union treibt einen entscheidenden Wandel in der Kompetenzentwicklung voran, um die sich entwickelnde digitale und grüne Wirtschaft zu steuern. Im Mittelpunkt dieser Vision steht der strategische Vorstoß für Mikroqualifikationen, flexible, gezielte Lernangebote, die den unmittelbaren Qualifikationsbedarf decken sollen.

Ein Eckpfeiler dieser Bemühungen ist die am 16. Juni 2022 angenommene Empfehlung des EU-Rates über ein europäisches Konzept für Mikro-Anrechnungsnachweise für lebenslanges Lernen und Beschäftigungsfähigkeit. Diese bahnbrechende Empfehlung zielt darauf ab, die Einführung von Mikrozertifikaten in ganz Europa zu standardisieren und zu fördern, wobei ihre Rolle in folgenden Bereichen betont wird:

  • Unterstützung von Einzelpersonen beim Erwerb und bei der Aktualisierung von Qualifikationen für die sich wandelnden Arbeitsmärkte und den grünen und digitalen Wandel.
  • Förderung von Inklusion, gleichberechtigtem Zugang und sozialer Fairness.
  • Ermutigung aller Bildungsanbieter, die Qualität und Flexibilität der Bildung zu verbessern.

Quelle: Europäische Kommission

Dies ist genau der Punkt, an dem DIAMOND Empower kommt ins Spiel! Wir setzen diese Ziele auf EU-Ebene direkt um, indem wir Mikrozertifikate entwickeln und testen, die sich auf wesentliche digitale und grüne Kompetenzen konzentrieren.

Der Ansatz von DIAMOND ist tief verwurzelt in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern, darunter Basisorganisationen, Berufsbildungsanbieter und Universitäten. Unsere innovative Modulare & Vielseitige Plattform für Engagement & Beschäftigungsfähigkeit (MOVE) wird als dynamisches Ökosystem dienen, das maßgeschneiderte Mikroqualifikationen anbietet, um diese wichtigen Fähigkeiten zu fördern.

Wir sind dazu verpflichtet:

  • Verbesserung der Umschulung und Höherqualifizierung durch gezielte Mikroqualifikationen.
  • Einbeziehung gefährdeter Gruppen zur Förderung von Fairness und Resilienz.
  • Verhinderung von Arbeitslosigkeit durch rechtzeitige Vermittlung relevanter Fähigkeiten zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit.

Durch "Co-Creation-Workshops" mit unseren Partnern bauen wir eine solide Sammlung von Mikro-Zeugnissen auf, die nicht nur qualitativ hochwertig sind, sondern auch direkt auf die Anforderungen des Einzelnen und des Arbeitsmarktes reagieren. DIAMOND ebnet den Weg für eine qualifiziertere, widerstandsfähigere und integrativere europäische Erwerbsbevölkerung!

Dieses ehrgeizige Unterfangen wird von einem starken Konsortium führender europäischer Institutionen getragen. Koordinator Universität Aarhus leitet das Projekt und arbeitet mit angesehenen akademischen Partnern wie Freie Universität Berlin, Universität von Burgos, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachenund Universität Wien um die grundlegenden Lerninhalte und die Methodik für die Mikrodiplome zu entwickeln. Technisches Fachwissen von Centre d'Excellence en Technologies de l'Information (CETIC) und Eintauchen ist entscheidend für den Aufbau der MOVEᴱ-Plattform, die diese Mikroausweise liefert, während dieEuropäisches Zentrum für wirtschaftliche und politische Analysen und Angelegenheiten (ECEPPA) ihre strategische Relevanz und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt gewährleistet.

✅Erfahren Sie mehr: DIAMOND Empower

#DIAMONDProjekt #microcredentials #REA #DigitalSkills #GreenSkills

10 Mental Health Tips for Lifelong Learners & Job Seekers

🧠 10 Tipps zur psychischen Gesundheit für lebenslang Lernende und Arbeitssuchende 💎

Anlässlich des Monats der psychischen Gesundheit

Wir bei DIAMOND wissen, dass Fortbildung, Umschulung und Arbeitssuche eine emotionale Herausforderung sein können. Stress, Selbstzweifel und Burnout sind real - und sie wirken sich direkt auf die Lernergebnisse und die Beschäftigungsfähigkeit aus.

Um Sie auf Ihrem Weg des lebenslangen Lernens zu unterstützen, haben wir 10 praktische, wissenschaftlich fundierte Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, Ihr geistiges Wohlbefinden zu stärken, während Sie Ihre Fähigkeiten erweitern:

10 Tipps zur psychischen Gesundheit für lebenslang Lernende und Arbeitssuchende

1️⃣ 🎯 Erreichbare Ziele setzen - Die Aufteilung von Aufgaben in überschaubare Schritte steigert die Motivation und verringert den Stress.

2️⃣ 📈 Fortschritte verfolgen und feiern - Erkennen Sie auch kleine Erfolge an, um das Selbstvertrauen zu stärken und den Schwung zu erhalten.

3️⃣ ⏰ Behalten Sie eine Routine bei - Eine konsequente Tagesstruktur schafft ein Gefühl der Kontrolle und psychologischen Stabilität.

4️⃣ 🤝 Verbunden bleiben - Der Kontakt zu Gleichaltrigen oder Selbsthilfegruppen fördert die Zugehörigkeit und wirkt der Isolation entgegen.

5️⃣ 💖 Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge üben - Seien Sie bei Rückschlägen freundlich zu sich selbst; Wachstum ist nicht immer linear.

6️⃣ 📚 Sich für sinnvolles Lernen engagieren - Wählen Sie Lerninhalte, die mit Ihren Interessen und Werten übereinstimmen, um sich stärker zu motivieren.

7️⃣ 🏃‍♀️ Körperliche Betätigung einbeziehen - Bewegung unterstützt die Stimmungsregulierung, die Konzentration und den Stressabbau.

8️⃣ 💻 Achtsamer Umgang mit digitalen Werkzeugen - Halten Sie ein Gleichgewicht zwischen Bildschirmzeit und Offline-Aktivitäten, um digitale Müdigkeit zu vermeiden.

9️⃣ 🧭 Proaktiv Beratung suchen - Wenden Sie sich an Unterstützungsdienste, Mentoren oder Berufsberater, um den Wandel zu bewältigen.

🔟 🌱 Eine wachstumsorientierte Haltung einnehmen - Betrachten Sie Herausforderungen als Chancen; glauben Sie an Ihre Fähigkeit, sich anzupassen und erfolgreich zu sein.

📚 Quellen und Ressourcen zur psychischen Gesundheit:

Europäische Kommission: https://tinyurl.com/6d9ba3an 

Harvard Business Publishing: https://tinyurl.com/kwsdwpxm 

Das Thrive-Labor: https://tinyurl.com/yjdhpfmu 

Zeitschrift für psychiatrische Forschung: https://tinyurl.com/3mm4sma3 

WHO: https://tinyurl.com/3u6bau7r 

Die Britische Psychologische Gesellschaft: https://tinyurl.com/yu6e9cpb 

ResearchGate: https://tinyurl.com/7kunesct 

ScienceDirect: https://tinyurl.com/5aukz8jr 

Bei DIAMOND engagieren wir uns nicht nur für den Aufbau von Kompetenzen, sondern auch von Selbstvertrauen und Widerstandsfähigkeit und ebnen integrative Wege in die grüne und digitale Zukunft.

Advancing ᴱGROW: DIAMOND Workshop Highlights

💎 Voranbringen von ᴱGROW: DIAMOND Workshop Highlights 💡

Am 5. Mai fand ein DIAMOND-Workshop statt, an dem Forscher aus der Universität Wien und Universität Aarhus an der Entwicklung des ᴱGROW-Index mitzuwirken.

📌 ᴱGROW wird als Messinstrument zur Klassifizierung und Segmentierung von Nutzergruppen auf der Grundlage ihrer Bedürfnisse dienen und so den Inhalt und das Format künftiger Lernprogramme bestimmen.

Während der Sitzung diskutierte die Gruppe:

🔹 Die vorläufige Struktur des Indexes

🔹 Mögliche Treiber und Ergebnisse für jeden Indikator

🔹 Konzepte für eine ansprechende und intuitive grafische Darstellung

Dieser Workshop ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Aufbau eines robusten und benutzerfreundlichen Instruments, das integrative Lernwege in ganz Europa unterstützt. 🇪🇺

Bleiben Sie dran, wenn sich ᴱGROW vom Konzept zur Wirkung entwickelt! 🚀

🔗 https://diamond-empower.eu/

WP5: Building the Future of Learning with MOVEᴱ

WP5 des DIAMOND-Projekts erweckt MOVEᴱ - unsere modulare Lernumgebung - zum Leben. Durch die Kombination von Cloud-nativer Technologie, neuen Mikrozertifikaten, innovativen Lernformaten und erklärbarer KI vermittelt WP5 den Menschen die Fähigkeiten, die sie brauchen, um in einer sich schnell verändernden Welt erfolgreich zu sein.
WP5 arbeitet Hand in Hand mit WP1 (ᴱGROW-Index und -Profile) und WP6 (Innovation und Engagement), um sicherzustellen, dass die Lernwege intelligenter, gerechter und wirklich zukunftsfähig sind.

Hier erfahren Sie, wie WP5 die Zukunft des Lernens gestaltet:
1️⃣ Einrichtung und Wartung der Cloud-Native-Plattform
Wir bauen ein sicheres, flexibles digitales Backbone auf, das Lernende, Lehrende und Ressourcen in einer leistungsfähigen Umgebung verbindet.
📌 Anführer: CETIC 🇧🇪
Partner: Universität Aarhus 🇩🇰 & Eintauchen 🇫🇷

2️⃣ Überdenken bestehender und gemeinsame Entwicklung neuer Mikrobefähigungsnachweise
Wir sind dabei, Mikrozertifikate anzupassen und mitzugestalten, die auf reale, transformative Fähigkeiten wie grüne und digitale Kompetenzen abzielen.
📌 Anführer: EMiT Feltrinelli 🇮🇹
Partner: Universität von Burgos 🇪🇸, CETIC 🇧🇪, Proportionale Nachricht 🇵🇹, Deinde sp. z o. o. 🇵🇱, Fundacja Obiektywna 🇵🇱 & Jugend Macht Deutschland e.V. 🇩🇪

3️⃣ Überdenken bestehender und gemeinsame Entwicklung neuer Lernformate
Wir entwickeln flexible neue Lernformate - online, hybrid und virtuell -, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse und Erfahrungen der Lernenden anpassen.
📌 Anführer: Eintauchen 🇫🇷
Partner: CETIC 🇧🇪, Proportionale Nachricht 🇵🇹, EMiT Feltrinelli 🇮🇹, Deinde sp. z o. o. 🇵🇱, Fundacja Obiektywna 🇵🇱, Jugend Macht Deutschland e.V. 🇩🇪 & Stiftung Miradas 🇪🇸

4️⃣ Entwicklung und Erleichterung des zugrundeliegenden KI-Modells
Wir entwickeln ein transparentes KI-Empfehlungssystem, das den Lernprozess personalisiert, indem es Graph Neural Networks und Federated Learning kombiniert - und sich dabei am ᴱGROW Index orientiert.
📌 Anführer: Universität Aarhus 🇩🇰
Partner: CETIC 🇧🇪, Eintauchen 🇫🇷

📈 Mit WP5, geleitet von CETIC 🇧🇪 macht DIAMOND die Bildung modularer, intelligenter und individueller - und macht damit echtes, transformatives Lernen für jeden erreichbar.

🤝 Unsere anderen Partner:
Freie Universität Berlin 🇩🇪, RWTH Aachen Universität 🇩🇪, Universität Wien 🇦🇹, Europäisches Zentrum für wirtschaftspolitische Analysen und Angelegenheiten (ECEPAA) 🇧🇪 & Evolutionäre Archetypen Beratung SL 🇪🇸

🔗 Erfahren Sie mehr: https://diamond-empower.eu/about/

 

Kontakt

DIAMOND Ermächtigung

Bereitstellung eines digitalen und modularen Ökosystems für
Entwicklung personalisierter Fähigkeiten zur Verbesserung der
Erwerbsbeteiligung und Übergang zur Beschäftigung

Von der EU kofinanziertes Projekt: 101178081 - DIAMOND - HORIZON-CL2-2024-TRANSFORMATIONS-01

Haftungsausschluss: Finanziert von der Europäischen Union.
Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch nur die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die des Autors/der Autoren wider.
der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für die Forschung (REA).
Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie verantwortlich gemacht werden.

Kontakt
Zum Inhalt springen